Mise en page du blog

Markenschutz in Social Media in Frankreich: Das Pariser Gericht ordnet an, dass soziales Netzwerk markenrechtsverletzende Werbeanzeigen entfernen und filtern muss

9 janvier 2025

In einer einstweiligen Verfügung vom 24.04.2024 verurteilte die 3. Kammer des Pariser Gerichts die Firma META Platforms Ireland Ltd., Anbieter der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und Messenger, dazu, die Veröffentlichung von Werbeanzeigen zu verhindern, die die Markenrechte an der Wort-/Bildmarke „B BARRIERE“ sowie an der Wortmarke „BARRIERE“, beide eingetragen für Glücksspiele und Casino-Dienstleistungen, verletzten.


In der Angelegenheit, die das Pariser Gericht im markenrechtlichen Eilverfahren zu entscheiden hatte, wurden Werbeanzeigen, die die Markenrechte der Barrière-Gruppe verletzten (eine Firmengruppe mit einem Tätigkeitsbereich im Casino- und Hotelbetrieb) auf Facebook veröffentlicht und erzielten mehr als 80 Millionen Aufrufe. Ein Wettbewerber der Barrière-Gruppe hatte mindestens 2.400 markenrechtsverletzende Werbeanzeigen auf Facebook veröffentlicht, um eine Online-Spielcasino-Anwendung zu bewerben, die darüber hinaus nicht den französischen Vorschriften für Online-Glücksspiele entsprach.   


Die Inhaberin der BARRIERE-Marken nahm die Fa. META als Anbieterin der Facebook-Plattform in Anspruch, um in einem Eilverfahren vor dem Pariser Gericht ihren Unterlassungsanspruch geltend zu machen und die unmittelbare Entfernung und weitere Veröffentlichung der rechtswidrigen Werbung zu erwirken, die sowohl ihre Markenrechte verletzte als auch ein Risiko für den französischen Verbraucher darstellte.


Die Antragsgegnerin META argumentierte zu ihrer Verteidigung, dass die Voraussetzungen einer Verurteilung im Eilverfahren im vorliegenden Fall nicht erfüllt seien.  

Die Voraussetzungen der einstweiligen Verfügung im französischen Markenrecht

Facebook Like-Button für Markennutzung im Internet

Die einstweilige Verfügung im französischen Markenrecht ist ein „Dringlichkeitsverfahren“ (procédure d’urgence), das dem Markeninhaber ermöglicht, unverzüglich die erforderlichen Maßnahmen zu erwirken, um die Unterlassung der Verletzungshandlungen zu erwirken. Der Gerichtspräsident als zuständiger Richter, der im Markenrecht im Rahmen einer einstweiligen Verfügung angerufen wird, erlässt eine einstweilige Anordnung in der die Unterlassung der Verletzungshandlungen sowie gegebenenfalls ein Vorschuss auf den zukünftigen Schadensersatz angeordnet werden kann. Die einstweilige Anordnung ist eine vorläufige Entscheidung, die nach einem Hauptverfahren bestätigt, geändert oder aufgehoben werden kann.  

Gemäß Art. L. 716-4-6 des französischen Gesetzbuchs über geistiges Eigentum hat der Gerichtspräsident im Rahmen einer einstweiligen Verfügung im französischen Markenrecht ausschließlich zu prüfen, ob das vom Markeninhaber vorgelegte Beweismaterial ermöglicht, die Wahrscheinlichkeit der aktuellen (oder einer zukünftigen) Markenrechtsverletzung nachzuweisen.


Das einzige Kriterium, auf das sich der Richter im französischen Markenrecht basiert, ist also die Wahrscheinlichkeit einer Markenrechtsverletzung. Allerdings muss im französischen Markenrecht keine Eilbedürftigkeit nachgewiesen werden. Es gibt daher in Frankreich auch keine bestimmte Frist zur Einreichung des Antrags auf einstweilige Verfügung.


Im hier kommentierten Fall war der Präsident des Pariser Gerichts der Ansicht, dass der von der Barrière-Gruppe übermittelte Bericht eines französischen Gerichtsvollziehers, der mindestens 2.400 Werbeanzeigen nannte, in denen die BARRIÈRE-Marken genutzt wurden, als Nachweis ausreichend war, um die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung der Markenrechte der Barrière-Gruppe im Sinne von Artikel L. 716-4-6 des französischen Gesetzes über geistiges Eigentum anzunehmen. 

Verurteilung des sozialen Netzwerks in Frankreich wegen markenrechtsverletzender Inhalte 

Das Pariser Gericht ist in der Entscheidung vom 24.04.2024 der Ansicht, dass META als Plattformbetreiberin im Sinne des oben genannten Artikels L. 716-4-6 in Anspruch genommen werden kann und daher gegen META angeordnet werden kann, die von der Barrière-Gruppe erlittenen Verletzungshandlungen zu unterlassen, ohne dass ihre Verantwortlichkeit nachgewiesen werden müsse.


Das Pariser Gericht stützt seine Argumentation auf Artikel 14, Absatz 3 der Richtlinie 2000/31/EG, ausgelegt im Sinne der Erwägung 45, sowie auf Artikel 6, Absatz 4 der Verordnung (EU) 2022/2065 vom 19. Oktober 2022 über einen Binnenmarkt für digitale Dienste (DSA), die am 17. Februar 2024 in Kraft getreten ist, um zu entscheiden, dass "die einem Dienstanbieter gewährte Immunität ein Gericht nicht daran hindert, diesen Anbieter dazu zu verpflichten, Zuwiderhandlungen abzustellen oder zu verhindern."


Der zuständige Richter hat in seiner Entscheidung die Schlussfolgerung gezogen, dass, selbst wenn META als Plattformbetreiberin keine allgemeine Verpflichtung zur Überwachung der auf ihren Social-Media-Plattformen veröffentlichten Inhalte habe, ihr dennoch eine gezielte und vorübergehende Überwachungstätigkeit bestimmter Inhalte auferlegt werden könne. 

Innovative Maßnahmen im Rahmen einer einstweiligen Verfügung im französischen Markenrecht 

Konkret ordnete das Pariser Gericht an, dass META die Inhalte mittels eines automatisierten Systems zu filtern habe. Demnach besteht für META keine Verpflichtung, die Inhalte individuell zu analysieren und zu entfernen. Es wird außerdem angegeben, dass es sich nicht um eine dauerhafte Filtermaßnahme handelt, sondern um eine vorläufige Maßnahme, die nur bis zur Verkündung eines Urteils im Hauptverfahren gilt. 


Darüber hinaus ordnete der Pariser Richter die Sicherung der Identifikationsdaten des Werbetreibenden, der hinter den rechtsverletzenden Werbeanzeigen steht, an.  Diese Daten sind für die Barrière-Gruppe zur Identifizierung des rechtsverletzenden Werbetreibenden selbstverständlich erforderlich und sie hat keine andere Möglichkeit, diese auf anderem Wege zu erhalten. 


Die einstweilige Anordnung des Pariser Gerichts ist sowohl in ihrem Grundsatz, als auch in den Maßnahmen, die sie anordnet, innovativ und stellt ein gutes Beispiel der Vielfalt der Maßnahmen und Möglichkeiten dar, die im französischen Markenrecht im Rahmen einer einstweiligen Verfügung angeordnet werden können.


Im Falle einer Markenrechtsverletzung ist es wichtig, schnell zu handeln, um die Verletzungshandlungen so schnell wie möglich zu stoppen, insbesondere bei Markenrechtsverletzung in sozialen Netzwerken.


Bei Fragen zum Schutz Ihrer Marken in den sozialen Netzwerken steht Ihnen unsere Kanzlei mit Rat und Tat zur Seite.

Horloge pour symboliser marque de luxe
11 avril 2025
La transformation d'un produit de marque peut constituer un acte de contrefaçon.
Uhre um Luxusmarke zu symbolisieren
11 avril 2025
Die Personalisierung von Markenware ist eine Markenrechtsverletzung im französischen Recht.
Gebrauchtwagen zur Darstellung der Marke GPA
28 mars 2025
In einer Entscheidung vom 20.12.2024 löschte das französische Markenamt INPI eine Marke teilweise, aufgrund mangelnder rechtserhaltender Benutzung der Marke.
Casse automobile pour illustrer la marque GPA
28 mars 2025
Dans une décision du 20 décembre 2024, l’INPI a retenu la déchéance partielle d’une marque pour défaut d’usage sérieux des produits et services désignés par la marque.
Hand auf Mauspad für Nutzung von IT
14 mars 2025
Die Vertragsstrafe in IT-Verträgen hat in diesem Zusammenhang zum Zweck, von Anfang an die Strafe im Falle einer Nichterfüllung oder einer mangelhaften oder verspäteten Erfüllung durch den Dienstleister zu bestimmen.
Main sur la souris pour utilisation des nouvelles technologies
14 mars 2025
La clause pénale dans un contrat informatique a pour but de déterminer d'emblée la pénalité due par le prestataire en cas d'inexécution, de mauvaise exécution ou de retard dans l’exécution de sa part.
Stromkabel für Patent über Stromkabel
27 février 2025
Di Auesnahme des persönlichen Besitzrechts ist in Artikel L. 613-7 des französischen Gesetzbuchs über geistiges Eigentum bestimmt. Dieser Artikel sieht vier kumulative Bedingungen vor, die der Vorbesitzer nachweisen muss, um sich auf die Ausnahme des persönlichen Besitzrechts berufen zu können: - der Besitz muss vor dem Anmeldetag des Patents oder dem Prioritätstag bestanden haben, - die Techniken, die Gegenstand des persönlichen Vorbesitzes sind, muss mit der patentierten Erfindung identisch sein, - der Besitz muss auf französischem Hoheitsgebiet bestanden haben, - die Person, die den Besitz beansprucht (der Erfinder), muss gutgläubig sein.
fil électrique pour brevet sur des fils électriques
27 février 2025
L'exception de possession personnelle antérieure est prévue à l’article L. 613-7 du Code de la propriété intellectuelle. Cet article prévoit quatre conditions cumulatives que la personne qui revendique cette possession antérieure doit réunir pour pouvoir invoquer cette exception au droit d’exploitation du déposant du brevet : - la possession doit être antérieure par rapport à la date du dépôt de la demande d’enregistrement du brevet ou à la date de priorité - la technique possédée doit être identique à l’invention brevetée - la possession doit avoir eu lieu sur le territoire français - la personne qui revendique la possession (l’inventeur) doit être de bonne foi.
Rechnungen
19 février 2025
Situationen, in denen man keine Zahlung von einem französischen Vertragspartner erhält sind häufig und ärgerlich. Der erste Schritt beim Forderungseinzug in Frankreich ist es, eine anwaltliche Abmahnung an den Schuldner verschicken zu lassen. In manchen Fällen reagiert der französische Schuldner nicht auf die Abmahnung. Der nächste Schritt ist dann in den meisten Fällen die Einleitungen eines Mahnverfahrens.
Factures
19 février 2025
Nombreuses sont les situations dans lesquels on ne reçoit pas le paiement de ses créances…La première étape de tout recouvrement de créances est l’envoi d’un courrier de mise en demeure au débiteur, rédigé par un avocat. Dans certains cas, le débiteur ne répond pas au courrier de mise en demeure. L'étape suivante consiste alors à engager une procédure d'injonction de payer.
Plus de posts
Share by: