Mise en page du blog

Wie kann man ein deutsches Urteil in Frankreich vollstrecken lassen?

10 avril 2024

Wenn Sie vor einem deutschen, österreichischen oder Schweizer Gericht eine positive Entscheidung gegen einen in Frankreich ansässigen Schuldner, sei es eine Privatperson oder eine Firma, erwirken konnten, muss dieses deutschsprachige Urteil anschließend in Frankreich vollstreckt werden, damit der Gläubiger auch die Zahlung der ihm zustehenden Summen erhält. 



Um ein deutschsprachiges Urteil in Frankreich vollstrecken zu lassen, muss zunächst geprüft werden, ob das Urteil in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem Drittland ausgesprochen wurde. 

Die Vollstreckung eines deutschen oder österreichischen Urteils in Frankreich 

Richterhammer zur Urteilsvollstreckung

Innerhalb der Europäischen Union wurde die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen anderer Mitgliedstaaten mit dem Inkrafttreten der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 vom 12. Dezember 2012 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen ("Brüssel-I-Verordnung") erheblich vereinfacht. 


Diese Verordnung sieht vor, dass ein in einem Mitgliedstaat ergangenes und in diesem Mitgliedstaat auch vollstreckbares Urteil in jedem anderen Mitgliedstaat automatisch auch vollstreckbar sein muss, ohne dass dazu eine weitere Anerkennung (z. B. ein Exequaturverfahren oder eine Vollstreckbarkeitserklärung) erforderlich ist.


Es genügt, die in der Europäischen Union ergangene Entscheidung sowie eine Bescheinigung des Ursprungsgerichts vorzulegen, aus der hervorgeht, dass die Entscheidung im Ursprungsland vollstreckbar ist. Diese Bescheinigung wird vom Ursprungsgericht unter Verwendung des Formblatts aus Anhang I der Brüssel-I-Verordnung ausgestellt.


Konkret sind für die Vollstreckung eines deutschen Urteils in Frankreich also nur das deutsche Urteil sowie das Formblatt aus Anhang I der Brüssel-I-Verordnung, das ebenfalls vom deutschen Gericht ausgestellt wird, erforderlich. Außerdem muss eine beglaubigte französische Übersetzung des deutschen Urteils angefertigt werden. Mit diesen Unterlagen kann ein zuständiger französischer Gerichtsvollzieher die Zwangsvollstreckung in Frankreich durchführen. 

Die Vollstreckung eines Schweizer Urteils (Nicht-EU) in Frankreich 

Im Gegensatz zu Entscheidungen aus EU-Mitgliedstaaten erfolgen die Anerkennung und Vollstreckung einer außerhalb der Europäischen Union ergangenen Entscheidung nicht automatisch und erfordert daher mehr Formalitäten. Bei einem Urteil aus einem Drittland wie der Schweiz ist es erforderlich, dass ein französisches Gericht die Gültigkeit des Schweizer Urteils in Frankreich ausdrücklich anerkennt.


Dieses Verfahren ist in Artikel 509 der französischen Zivilprozessordnung geregelt. Zur Exequatur ausländischer Urteile in Frankreich müssen drei Bedingungen erfüllt sein:


  • Die Entscheidung muss von einem zuständigen Gericht im Ausland erlassen worden sein.
  • Die Entscheidung muss in verfahrensrechtlicher und materiell-rechtlicher Hinsicht im Einklang mit der internationalen öffentlichen Ordnung stehen, was bedeutet, dass sie nicht mit den französischen Werten des Rechtsstaats, der Gerechtigkeit und der Menschenwürde kollidiert.
  • Die Exequatur der Entscheidung muss gutgläubig beantragt worden sein.


Wenn diese drei Bedingungen erfüllt sind, kann das französische Gericht die Vollstreckbarkeit der Schweizer Entscheidung in Frankreich aussprechen, so dass sie anschließend von einem Gerichtsvollzieher in Frankreich vollstreckt werden kann.

 

Wenn Sie Unterstützung bei der Vollstreckung eines deutschen, österreichischen oder Schweizer Urteils in Frankreich benötigen, steht die Anwaltskanzlei DOMANSKI Ihnen mit langjähriger Erfahrung im deutsch-französischen Rechtsverkehr zur Seite. Wir beraten Sie gerne auf Deutsch und Französisch. 

Gebrauchtwagen zur Darstellung der Marke GPA
28 mars 2025
In einer Entscheidung vom 20.12.2024 löschte das französische Markenamt INPI eine Marke teilweise, aufgrund mangelnder rechtserhaltender Benutzung der Marke.
Casse automobile pour illustrer la marque GPA
28 mars 2025
Dans une décision du 20 décembre 2024, l’INPI a retenu la déchéance partielle d’une marque pour défaut d’usage sérieux des produits et services désignés par la marque.
Hand auf Mauspad für Nutzung von IT
14 mars 2025
Die Vertragsstrafe in IT-Verträgen hat in diesem Zusammenhang zum Zweck, von Anfang an die Strafe im Falle einer Nichterfüllung oder einer mangelhaften oder verspäteten Erfüllung durch den Dienstleister zu bestimmen.
Main sur la souris pour utilisation des nouvelles technologies
14 mars 2025
La clause pénale dans un contrat informatique a pour but de déterminer d'emblée la pénalité due par le prestataire en cas d'inexécution, de mauvaise exécution ou de retard dans l’exécution de sa part.
Stromkabel für Patent über Stromkabel
27 février 2025
Di Auesnahme des persönlichen Besitzrechts ist in Artikel L. 613-7 des französischen Gesetzbuchs über geistiges Eigentum bestimmt. Dieser Artikel sieht vier kumulative Bedingungen vor, die der Vorbesitzer nachweisen muss, um sich auf die Ausnahme des persönlichen Besitzrechts berufen zu können: - der Besitz muss vor dem Anmeldetag des Patents oder dem Prioritätstag bestanden haben, - die Techniken, die Gegenstand des persönlichen Vorbesitzes sind, muss mit der patentierten Erfindung identisch sein, - der Besitz muss auf französischem Hoheitsgebiet bestanden haben, - die Person, die den Besitz beansprucht (der Erfinder), muss gutgläubig sein.
fil électrique pour brevet sur des fils électriques
27 février 2025
L'exception de possession personnelle antérieure est prévue à l’article L. 613-7 du Code de la propriété intellectuelle. Cet article prévoit quatre conditions cumulatives que la personne qui revendique cette possession antérieure doit réunir pour pouvoir invoquer cette exception au droit d’exploitation du déposant du brevet : - la possession doit être antérieure par rapport à la date du dépôt de la demande d’enregistrement du brevet ou à la date de priorité - la technique possédée doit être identique à l’invention brevetée - la possession doit avoir eu lieu sur le territoire français - la personne qui revendique la possession (l’inventeur) doit être de bonne foi.
Rechnungen
19 février 2025
Situationen, in denen man keine Zahlung von einem französischen Vertragspartner erhält sind häufig und ärgerlich. Der erste Schritt beim Forderungseinzug in Frankreich ist es, eine anwaltliche Abmahnung an den Schuldner verschicken zu lassen. In manchen Fällen reagiert der französische Schuldner nicht auf die Abmahnung. Der nächste Schritt ist dann in den meisten Fällen die Einleitungen eines Mahnverfahrens.
Factures
19 février 2025
Nombreuses sont les situations dans lesquels on ne reçoit pas le paiement de ses créances…La première étape de tout recouvrement de créances est l’envoi d’un courrier de mise en demeure au débiteur, rédigé par un avocat. Dans certains cas, le débiteur ne répond pas au courrier de mise en demeure. L'étape suivante consiste alors à engager une procédure d'injonction de payer.
Maps auf Handy für Datenschutz auf mobilen Apps
12 février 2025
Anbieter und Entwickler von mobilen Anwendungen in Frankreich fragen sich oft, ob ihre Anwendung DSGVO-konform ist und den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten entspricht.
Smartphone pour protection des données sur les applications mobiles
12 février 2025
Les éditeurs ou développeurs d’applications mobiles se demandent souvent si leur application est conforme au RGPD et respectent la réglementation en matière de protection des données personnelles.
Plus de posts
Share by: