Das Widerspruchsverfahren vor dem französischen Markenamt INPI

19 juillet 2022

Um die Immaterialgüter seines Unternehmens zu schützen, ist es unerlässlich gegen Markenanmeldungen vorzugehen, die mit den eigenen Markenzeichen kollidieren, und das auch im Ausland, wenn die eigene Markenstrategie international ausgerichtet ist.


Das Widerspruchsverfahren vor dem französischen Markenamt INPI gegen eine französische Markenanmeldung ist ein effizientes und schnelles Verfahren, um zu verhindern, dass französische Markenanmelder identische oder ähnliche Markenzeichen in Frankreich anmelden.


Wenn dem Widerspruch in Frankreich vom französischen Markenamt INPI stattgegeben wird, wird die neue französische Markenanmeldung ganz oder teilweise gelöscht.


Das Widerspruchsverfahren vor dem französischen Markenamt wurde im Anschluss an das Inkrafttreten der Richtlinien (EU) Nr. 2015/2436 vom 16.12.2015, die im französischen Recht vom Gesetz „PACTE“ und den zugehörigen Durchsetzungsverordnungen umfassend reformiert.


Diese Reform des Widerspruchsverfahrens im französischen Markenrecht betrifft alle Markenanmeldungen, die ab dem 11.12.2019 angemeldet wurden.


Das Widerspruchsverfahren vor dem französischen Markenamt INPI in 5 Fragen: 

1. Gegen welche Marken kann Widerspruch eingelegt werden?

    Auf welcher Grundlage? 

Paragraphe sous la loupe pour illustrer la procédure d'opposition en droit des marques

Vor dem französischen Markenamt kann Widerspruch gegen eine französische Markenanmeldung eingelegt werden, oder gegen eine internationale Registrierung, in der Frankreich benannt ist.


Die Reform des französischen Widerspruchsverfahrens, die am 11.12.2019 in Kraft getreten ist, hat die Liste der älteren Rechte, mit denen der Widerspruch begründet werden kann, erheblich ausgeweitet. 

So kann der Widerspruch nunmehr auf einem oder mehreren der folgenden älteren Rechten beruhen:


  • einer angemeldete französischen Marke
  • einer internationale Marke für Frankreich oder die EU
  • einer Unionsmarke
  • einer notorisch bekannten Marke
  • einer in Frankreich oder der EU bekannten Marke
  • einem Firmennamen, wenn für das Publikum eine Verwechslungsgefahr besteht
  • einem Handelsnamen, Firmenzeichen oder Domainnamen, wenn für das Publikum eine Verwechslungsgefahr besteht
  • einer geschützten Ursprungsbezeichnung oder geografischen Angabe
  • dem Namen einer Gebietskörperschaft oder einer öffentlichen Einrichtung für die interkommunale Zusammenarbeit
  • dem Namen einer öffentlichen Einrichtung, wenn für das Publikum eine Verwechslungsgefahr besteht.



 2. Wann endet die Widerspruchsfrist? 

Die Frist, um gegen eine französische Markenanmeldung Widerspruch einzulegen, beträgt 2 Monate ab der Veröffentlichung der Markenanmeldung im Amtsblatt des französischen Markenamts (BOPI).


Im Falle einer IR-Marke, die Frankreich benennt, beträgt die Widerspruchsfrist 2 Monate ab Veröffentlichung der Marke in der WIPO-Gazette. 



3. Wie kann Widerspruch eingelegt werden? 

Ein Widerspruch vor dem französischen Markenamt INPI kann ausschließlich in elektronischer Form eingelegt werden. Der Widerspruch kann durch Ausfüllen eines elektronischen Formulars im entsprechenden Webportal des französischen Patent- und Markenamts eingelegt werden, wobei gewisse Informationen über die angegriffene Marke und die älteren Rechte angegeben werden müssen.


Dieses Online-Formular muss anschließend mit gewissen Begleitunterlagen und Anlagen vervollständigt werden, insbesondere den Nachweisen über die angegriffene Marke und die älteren Rechte, sowie eine argumentierte Widerspruchsbegründung. 



4. Wie läuft das Widerspruchsverfahren ab? 

Im französischen Markenrecht beginnt das Widerspruchsverfahren mit einer schriftlichen Untersuchungsphase, während welcher beide Parteien ihre Argumente in Form von Schriftsätzen austauschen können und die erforderlichen Nachweise übermitteln können.


Im Anschluss an die schriftliche Untersuchungsphase können die Parteien bei Bedarf beantragen, die Angelegenheit im Rahmen einer mündlichen Verhandlung vor dem Markenamt zu erläutern.


Das französische Markenamt INPI fasst anschließend innerhalb einer Frist von 3 Monaten ab Abschluss der Untersuchungsphase einen Beschluss über den Widerspruch.


Während der gesamten Untersuchungsphase haben die Parteien darüber hinaus die Möglichkeit, die Aussetzung des Widerspruchverfahrens zu beantragen um eine gütliche Einigung oder eine Abgrenzungsvereinbarung zu finden. 


5. Die Beschwerde gegen den Beschluss des Markenamts 

Wenn das französische Markenamt INPI dem Widerspruch stattgibt, so wird die Markeneintragung gelöscht, und zwar ganz oder teilweise, das heißt entweder für alle oder einen Teil der Waren und Dienstleistungen gegen die der Widerspruch gerichtet ist.


Es besteht die Möglichkeit, innerhalb einer Frist von 2 Monaten ab Zustellung des Beschlusses durch das französische Markenamt gegen diesen Beschluss vor dem zuständigen französischen Gericht Beschwerde einzureichen. 



6. Wieviel kostet ein Widerspruchsverfahren vor dem französischen Markenamt? 

Die Widerspruchsgebühren des französischen Markenamts INPI belaufen sich auf EUR 400, wenn der Widerspruch auf einem älteren Recht beruht sowie auf weitere EUR 150 für jedes weitere ältere Recht, das zur Begründung des Widerspruchs geltend gemacht wird.


Dazu können eventuell Vertretungskosten vor dem französischen Markenamt anfallen. 

Horloge pour symboliser marque de luxe
11 avril 2025
La transformation d'un produit de marque peut constituer un acte de contrefaçon.
Uhre um Luxusmarke zu symbolisieren
11 avril 2025
Die Personalisierung von Markenware ist eine Markenrechtsverletzung im französischen Recht.
Gebrauchtwagen zur Darstellung der Marke GPA
28 mars 2025
In einer Entscheidung vom 20.12.2024 löschte das französische Markenamt INPI eine Marke teilweise, aufgrund mangelnder rechtserhaltender Benutzung der Marke.
Casse automobile pour illustrer la marque GPA
28 mars 2025
Dans une décision du 20 décembre 2024, l’INPI a retenu la déchéance partielle d’une marque pour défaut d’usage sérieux des produits et services désignés par la marque.
Hand auf Mauspad für Nutzung von IT
14 mars 2025
Die Vertragsstrafe in IT-Verträgen hat in diesem Zusammenhang zum Zweck, von Anfang an die Strafe im Falle einer Nichterfüllung oder einer mangelhaften oder verspäteten Erfüllung durch den Dienstleister zu bestimmen.
Main sur la souris pour utilisation des nouvelles technologies
14 mars 2025
La clause pénale dans un contrat informatique a pour but de déterminer d'emblée la pénalité due par le prestataire en cas d'inexécution, de mauvaise exécution ou de retard dans l’exécution de sa part.
Stromkabel für Patent über Stromkabel
27 février 2025
Di Auesnahme des persönlichen Besitzrechts ist in Artikel L. 613-7 des französischen Gesetzbuchs über geistiges Eigentum bestimmt. Dieser Artikel sieht vier kumulative Bedingungen vor, die der Vorbesitzer nachweisen muss, um sich auf die Ausnahme des persönlichen Besitzrechts berufen zu können: - der Besitz muss vor dem Anmeldetag des Patents oder dem Prioritätstag bestanden haben, - die Techniken, die Gegenstand des persönlichen Vorbesitzes sind, muss mit der patentierten Erfindung identisch sein, - der Besitz muss auf französischem Hoheitsgebiet bestanden haben, - die Person, die den Besitz beansprucht (der Erfinder), muss gutgläubig sein.
fil électrique pour brevet sur des fils électriques
27 février 2025
L'exception de possession personnelle antérieure est prévue à l’article L. 613-7 du Code de la propriété intellectuelle. Cet article prévoit quatre conditions cumulatives que la personne qui revendique cette possession antérieure doit réunir pour pouvoir invoquer cette exception au droit d’exploitation du déposant du brevet : - la possession doit être antérieure par rapport à la date du dépôt de la demande d’enregistrement du brevet ou à la date de priorité - la technique possédée doit être identique à l’invention brevetée - la possession doit avoir eu lieu sur le territoire français - la personne qui revendique la possession (l’inventeur) doit être de bonne foi.
Rechnungen
19 février 2025
Situationen, in denen man keine Zahlung von einem französischen Vertragspartner erhält sind häufig und ärgerlich. Der erste Schritt beim Forderungseinzug in Frankreich ist es, eine anwaltliche Abmahnung an den Schuldner verschicken zu lassen. In manchen Fällen reagiert der französische Schuldner nicht auf die Abmahnung. Der nächste Schritt ist dann in den meisten Fällen die Einleitungen eines Mahnverfahrens.
Factures
19 février 2025
Nombreuses sont les situations dans lesquels on ne reçoit pas le paiement de ses créances…La première étape de tout recouvrement de créances est l’envoi d’un courrier de mise en demeure au débiteur, rédigé par un avocat. Dans certains cas, le débiteur ne répond pas au courrier de mise en demeure. L'étape suivante consiste alors à engager une procédure d'injonction de payer.
Plus de posts