Mise en page du blog

Französisches Patentrecht: Nationale Validierung eines europäischen Patents in Frankreich

19 novembre 2022

Im Gegensatz zur Unionsmarke oder zum Gemeinschaftsgeschmacksmuster, die als einheitliche Schutzrechte gleichermaßen in allen 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union gültig sind, ist das beim Europäischen Patentamt (EPA) angemeldete europäische Patent nur in den Mitgliedsstaaten des europäischen Patentübereinkommens (EPÜ) geschützt, für die bei der Anmeldung der Schutz beantragt wurde.


Um den vollständigen Schutz des europäischen Patents in den bei seiner Anmeldung beantragten Mitgliedsstaaten zu erhalten, muss das europäische Patent in jedem dieser Länder validiert werden, sobald die Erteilung vom EPA veröffentlicht wurde. Nach seiner Validierung in dem betroffenen Land hat das europäische Patent dort die gleiche Wirkung wie ein nationales Patent und die nationalen Gerichte sind im Falle einer Patentverletzung zuständig. 

Wie kann ein europäisches Patent in Frankreich validiert werden? 

In Frankreich kann ein europäisches Patent in zwei Schritten validiert werden.


Nach der Erteilung des europäischen Patents durch das EPA, muss der französische Patentanwalt zunächst eine einfache „Anmeldeformalität“  beim französischen Patent- und Markenamt „Institut Nationale de la Propriété Industrielle“ (INPI) durchführe. Eine erneute Prüfung des Schutzrechts durch das französische Patentamt findet nicht mehr statt. Ebenso erhebt das INPI keine spezifischen Gebühren für die Validierung des europäischen Patents in Frankreich.


Schließlich bestehen für die Validierung des Schutzrechts in Frankreich auch keine weiteren Übersetzungsanforderungen. In der Tat ist zur Erteilung des Patents durch das europäische Patentamt bereits eine Übersetzung der Patentansprüche in die drei Amtssprachen des EPÜ erforderlich, was die französische Übersetzung der Ansprüche mit einschließt. Aus diesem Grund fordert das französische Patentamt bei der Validierung eines europäischen Patents in Frankreich keine weitere französische Übersetzung. 

Jahresgebührenzahlungen zur Validierung eines europäischen Patents in Frankreich

Patentzeichnung

Zur nationalen Validierung eines europäischen Patents in Frankreich, und vor allem zu seiner Aufrechterhaltung, muss der Patentinhaber regelmäßig eine Jahresgebühr an das französische Patentamt zahlen, so wie es ebenfalls für ein nationales französisches Patent notwendig wäre.


Bei Zahlungsverzug einer Jahresgebühr erhebt das französische Patentamt eine Verzugsgebühr in Höhe von 50 % der geschuldeten Jahresgebühr. Wenn ein Patentinhaber mehr als 6 Monate im Zahlungsverzug ist, besteht der Patentschutz in Frankreich nicht mehr. In diesem Falle kann der Patentschutz gegebenenfalls durch ein besonderes Verfahren vor dem französischen Patentamt wiederhergestellt werden.  

Die Höhe der Jahresgebühren steigen in Frankreich mit zunehmendem Alter des Patents an. Die erste Jahresgebühr ist in der Anmeldegebühr enthalten. Anschließend gelten folgende Jahresgebühren zur Aufrechterhaltung eines europäischen Patents in Frankreich: 


1. Jahr                      >           38€

2. Jahr                      >           38€

3. Jahr                      >           38€

4. Jahr                      >           38€

5. Jahr                      >           38€

6. Jahr                      >           76€

7. Jahr                      >           96€

8. Jahr                      >           136€

9. Jahr                      >           180€

10. Jahr                    >           220€

11. Jahr                    >           260€

12. Jahr                    >           300€

13. Jahr                    >           350€

14. Jahr                    >           400€

15. Jahr                    >           460€

16. Jahr                    >           520€

17. Jahr                    >           580€

18. Jahr                    >           650€

19. Jahr                    >           730€

20. Jahr                    >           800€


Bei der Validierung eines europäischen Patents in Frankreich hängt die Höhe der ersten in Frankreich geschuldeten Jahresgebühr vom Datum der Veröffentlichung der europäischen Patentanmeldung ab. 

Perspektiven mit dem Inkrafttreten des Einheitspatents

Ähnlich wie die Unionsmarke und das Gemeinschaftsgeschmacksmuster soll das neue Einheitspatent den direkten Schutz einer Erfindung in 25 EU-Mitgliedstaaten ermöglichen, ohne dass dazu ein besonderes Validierungsverfahren in den einzelnen Mitgliedsstaaten erforderlich wäre. Um den Patentschutz in den betroffenen Mitgliedstaaten zu erreichen, ist es ausreichend, einen Antrag auf einheitliche Wirkung des Patents zu stellen, sobald das europäische Patent vom EPA erteilt wurde.


Bezüglich der Jahresgebühr ist zur Aufrechterhaltung eines Einheitspatents auch nur eine einzige Jahresgebühr für alle 25 Mitgliedsstaaten fällig, und nicht mehrere Jahresgebühren in jedem einzelnen Mitgliedsstaat, für das bei der Anmeldung des europäischen Patents der Schutz beantragt wurde. Die Jahresgebühr für das Einheitspatent ist zwar höher als die Jahresgebühr für ein nationales französisches Patent. Je nach Anzahl der Länder, in denen der Patentschutz gewünscht ist, kann die einmalige Jahresgebühr für das Einheitspatent jedoch schnell niedriger sein als die Summe der jeweiligen nationalen Jahresgebühren. 


Wenn ein Patentinhaber die Entscheidung treffen muss, sein europäisches Patent entweder in einer bestimmten Anzahl von Mitgliedsstaaten zu validieren, für die bei der Anmeldung der Schutz beantragt wurde wurden, oder einen Antrag auf einheitliche Wirkung des Patents für alle 25 Mitgliedstaaten zu stellen, sollte er in Erwägung ziehen, in welchen Ländern der Patentschutz erforderlich ist und welche Schutzdauer für die Erfindung angestrebt wird.


Unsere Anwaltskanzlei berät Sie bei der Validierung eines europäischen Patents vor dem französischen Patent- und Markenamt.


Mehr zu unseren Leistungen im französischen Patentrecht finden Sie hier. 

Gebrauchtwagen zur Darstellung der Marke GPA
28 mars 2025
In einer Entscheidung vom 20.12.2024 löschte das französische Markenamt INPI eine Marke teilweise, aufgrund mangelnder rechtserhaltender Benutzung der Marke.
Casse automobile pour illustrer la marque GPA
28 mars 2025
Dans une décision du 20 décembre 2024, l’INPI a retenu la déchéance partielle d’une marque pour défaut d’usage sérieux des produits et services désignés par la marque.
Hand auf Mauspad für Nutzung von IT
14 mars 2025
Die Vertragsstrafe in IT-Verträgen hat in diesem Zusammenhang zum Zweck, von Anfang an die Strafe im Falle einer Nichterfüllung oder einer mangelhaften oder verspäteten Erfüllung durch den Dienstleister zu bestimmen.
Main sur la souris pour utilisation des nouvelles technologies
14 mars 2025
La clause pénale dans un contrat informatique a pour but de déterminer d'emblée la pénalité due par le prestataire en cas d'inexécution, de mauvaise exécution ou de retard dans l’exécution de sa part.
Stromkabel für Patent über Stromkabel
27 février 2025
Di Auesnahme des persönlichen Besitzrechts ist in Artikel L. 613-7 des französischen Gesetzbuchs über geistiges Eigentum bestimmt. Dieser Artikel sieht vier kumulative Bedingungen vor, die der Vorbesitzer nachweisen muss, um sich auf die Ausnahme des persönlichen Besitzrechts berufen zu können: - der Besitz muss vor dem Anmeldetag des Patents oder dem Prioritätstag bestanden haben, - die Techniken, die Gegenstand des persönlichen Vorbesitzes sind, muss mit der patentierten Erfindung identisch sein, - der Besitz muss auf französischem Hoheitsgebiet bestanden haben, - die Person, die den Besitz beansprucht (der Erfinder), muss gutgläubig sein.
fil électrique pour brevet sur des fils électriques
27 février 2025
L'exception de possession personnelle antérieure est prévue à l’article L. 613-7 du Code de la propriété intellectuelle. Cet article prévoit quatre conditions cumulatives que la personne qui revendique cette possession antérieure doit réunir pour pouvoir invoquer cette exception au droit d’exploitation du déposant du brevet : - la possession doit être antérieure par rapport à la date du dépôt de la demande d’enregistrement du brevet ou à la date de priorité - la technique possédée doit être identique à l’invention brevetée - la possession doit avoir eu lieu sur le territoire français - la personne qui revendique la possession (l’inventeur) doit être de bonne foi.
Rechnungen
19 février 2025
Situationen, in denen man keine Zahlung von einem französischen Vertragspartner erhält sind häufig und ärgerlich. Der erste Schritt beim Forderungseinzug in Frankreich ist es, eine anwaltliche Abmahnung an den Schuldner verschicken zu lassen. In manchen Fällen reagiert der französische Schuldner nicht auf die Abmahnung. Der nächste Schritt ist dann in den meisten Fällen die Einleitungen eines Mahnverfahrens.
Factures
19 février 2025
Nombreuses sont les situations dans lesquels on ne reçoit pas le paiement de ses créances…La première étape de tout recouvrement de créances est l’envoi d’un courrier de mise en demeure au débiteur, rédigé par un avocat. Dans certains cas, le débiteur ne répond pas au courrier de mise en demeure. L'étape suivante consiste alors à engager une procédure d'injonction de payer.
Maps auf Handy für Datenschutz auf mobilen Apps
12 février 2025
Anbieter und Entwickler von mobilen Anwendungen in Frankreich fragen sich oft, ob ihre Anwendung DSGVO-konform ist und den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten entspricht.
Smartphone pour protection des données sur les applications mobiles
12 février 2025
Les éditeurs ou développeurs d’applications mobiles se demandent souvent si leur application est conforme au RGPD et respectent la réglementation en matière de protection des données personnelles.
Plus de posts
Share by: